Wo und für welchen Beruf möchtest du dich bewerben?
„Früher war alles einfacher …“, das stimmt zwar nur teilweise, die Frage ob digitaler oder analoger Bewerbung stellte sich jedoch nicht.
weiter lesen„Früher war alles einfacher …“, das stimmt zwar nur teilweise, die Frage ob digitaler oder analoger Bewerbung stellte sich jedoch nicht.
weiter lesenZur Zeit sind mehr als 6.000 Fälle einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus in Deutschland bekannt. Die Dunkelziffer liegt schätzungsweise weit darüber. Um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, sind wir alle dazu aufgerufen, besondere Vorsicht walten zu lassen und vorgegebene Maßnahmen zu befolgen.
weiter lesenVielleicht ist es dir auch schon in irgendeiner Situation aufgefallen. Deine Kleidung hat einen großen Einfluss darauf, wie du dich selbst fühlst und wie andere dich wahrnehmen.
weiter lesenQualitätsprüfer oder Qualitätskontrolleure prüfen nach festgelegten Prüfplänen die Qualität von hergestellten Waren in industriellen Fertigungsprozessen. Von der Wareneingangsprüfung über die Fertigungsüberwachung bis hin zur Endprüfung – kontrolliert wird immer und überall.
weiter lesenDie Zeitarbeit ist eine Branche, der ihr Ruf weit vorauseilt – und das nicht nur im Guten. Sätze wie „Das ist doch moderne Sklaverei“, fallen in der Debatte um die Zeitarbeit leider immer wieder. Dabei kann die Zeitarbeit attraktive Chancen schaffen, schnell in ein neues Arbeitsverhältnis zu kommen oder auch bei der Berufswahl zu unterstützen.
weiter lesenDer Großvater braucht ein neues Hörgerät, dein Airbag soll bei einem Crash von allein aufgehen und die nächste Smartphone-Generation soll noch kleiner/schmaler werden? Klare Sache; das sind Aufgaben für einen Mikrotechnologen.
weiter lesenNäher verwenden Stoffe und Leder um daraus alle Möglichen Dinge von Kleidungsstücken, über Sitzbezüge bis hin zu Zelten anzufertigen. Der Fantasie sind in Sachen Material, Form und Farbe dabei kaum Grenzen gesetzt. Sie berechnen und erstellen Schnittmuster, schneiden Stoffe möglichst ökonomisch zu – das heißt, die versuchen so wenig Stoff wie möglich zu verschwenden-, bügeln die Stoffe auf und vernähen sie anschließend.
weiter lesenWie der Name schon vermuten lässt sind Kundenberater hauptsächlich dafür zuständig, die Kunden eines Unternehmens zu beraten. Dabei geht es je nach Unternehmen um passende Dienstleistungen oder Produkte. Um die perfekte Beratung zu gewährleisten, müssen Kundenberater alle Optionen, die einem Kunden zur Verfügung stehen, kennen und je nach Preisvorstellungen und Bedarf abwägen, welche Lösung für den Kunden am sinnvollsten ist.
weiter lesenIm Allgemeinen kümmern sich Fahrzeuglackierer darum, dass Fahrzeuge schön aussehen und dass ihre Oberflächen witterungsbeständig sind. Was sich zunächst einfach anhört bedarf jedoch einiger Vorbereitung. So ist es wichtig, die zu lackierende Oberflächen auf Mängel und Beschädigungen zu prüfen, bevor die eigentliche Arbeit beginnen kann. Sind Hohlräume versiegelt und Untergründe abgeschliffen und grundiert, so kann die Arbeit beginnen, die dem Lackierer seinen Namen gibt.
weiter lesenAnlagenmechaniker haben einen spannenden Beruf. Täglich bauen sie aus kleinen Teilen – die sie teils selbst herstellen – Baugruppen, Anlagen oder Apparate zusammen. Was klein Anfängt kann schnell zu einer Anlage in stattlichen Größe anwachsen. Die Fertigung ist interessant und die Hauptaufgabe des Anlagenmechanikers, doch so richtig abwechslungsreich wird der Beruf erst durch die weiteren Aufgabengebiete wie die Instandhaltung, Pflege und Wartung der von Ihnen gebauten Anlagen.
weiter lesen