IZS-Zertifizierung: Vertrauen durch Transparenz
Seriöse und zuverlässige Personaldienstleister wie Walter-Fach-Kraft setzen auf maximale Transparenz. Wir haben nichts zu verbergen – im Gegenteil: Um unser Engagement und unsere Vertrauenswürdigkeit zu dokumentieren, sind unsere Nachweise jederzeit offen einsehbar.
Warum ist die IZS-Zertifizierung so wichtig?
Das IZS Institut für Zahlungssicherheit GmbH stellt sicher, dass Personaldienstleister wie wir lückenlos dokumentiert und geprüft sind.
Transparenz auf einen Blick
- Auskünfte aller Krankenkassen und Berufsgenossenschaften
- Erlaubnisse zur Arbeitnehmerüberlassung
- Nachweise zur Tarifzugehörigkeit
- Zertifizierungen
- Versicherungen, z.B. Betriebshaftpflicht
- und vieles mehr

DIN EN ISO 9001:2015 – zertifiziertes Qualitätsmanagement bei Walter-Fach-Kraft
Bei Walter-Fach-Kraft stehen Zuverlässigkeit, Professionalität und höchste Qualitätsstandards im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Als bundesweit tätiger Personaldienstleister sind wir nach der internationalen Norm DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert – ein klarer Beleg für unser strukturiertes und kontinuierlich geprüftes Qualitätsmanagementsystem.
Was bedeutet das für Sie?
- alle Prozesse systematisch geplant, überwacht und verbessert werden,
- wir kundenspezifische Anforderungen effizient und zuverlässig erfüllen,
- unser Handeln auf Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Nachhaltigkeit beruht,
- wir uns regelmäßig intern und extern prüfen lassen – für echte Qualität, kein Zufall.
Warum ist das wichtig?
Egal ob Sie uns im Bereich Arbeitnehmerüberlassung, Personalvermittlung oder in branchenspezifischen Projekten beauftragen – Sie profitieren stets von einem klar strukturierten, sicheren und rechtssicheren Rahmen.
Unsere Prozesse sind dokumentiert, unser Team geschult, unsere Qualität messbar.
„Qualität ist kein Versprechen – sie ist bei uns zertifizierter Standard.“
Die Vorteile für unsere Kunden:
- Verlässliche Prozesse und Ansprechpartner
- Hohe Service- und Reaktionsgeschwindigkeit
- Minimierung von Risiken und Fehlerquellen
- Kontinuierliche Verbesserung und Kundenorientierung
