Erfolg seit 1997: unsere Historie
Walter-Fach-Kraft feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
Anfang Juni 2022 feiert die in Fulda ansässige Walter-Fach-Kraft-Gruppe ihr 25-jähriges Jubiläum und blickt zurück: Von der Gründung im Jahr 1997 als Personaldienstleister für die hessisch-thüringische Wirtschaft ging der Weg über ein kontinuierliches Wachstum hin zu einem deutschlandweit aktiven Full-Service-Anbieter von Personaldienstleistungen. Heute beschäftigt das Unternehmen ca. 1400 Mitarbeiter und ist an 25 Standorten in Deutschland sowie Österreich aktiv. Ergänzend rekrutieren Spezialisten vom polnischen Breslau aus osteuropäische Arbeitskräfte für den deutschen Arbeitsmarkt. Das Unternehmen befindet sich im Familienbesitz, die beiden Gründer und Geschäftsführer Jörg Walter und Reinhold Kraft leiten und verantworten nach wie vor die Geschicke des Unternehmens.
Das Team von Walter-Fach-Kraft ist spezialisiert auf die Arbeitnehmerüberlassung, auch Zeitarbeit genannt, sowie die direkte Personalvermittlung. Beides wird stets anspruchsvoller und komplexer: Digitalisierung, Datenschutz, demografische Entwicklungen und nicht zuletzt der Einfluss der Sozialen Medien haben die Anforderungen an den Recruitingprozess grundlegend gewandelt. In der Gründungsphase – die Grenzöffnung war noch nicht lange her und die Arbeitslosenzahlen ungleich höher als heute – gab es keinen Mangel an Bewerbern, ganz im Gegenteil: Firmen konnten sich neue Mitarbeiter aus einer Vielzahl von Bewerbern aussuchen. Die Digitalisierung steckte noch in den Kinderschuhen. Informationen, insbesondere Stellenausschreibungen, wurden gedruckt veröffentlicht. An Zeitungen führte kein Weg vorbei, das Internet entstand gerade erst. Es war die Zeit, als die Regierung mit Harz IV den Arbeitsmarkt reformierte und Arbeitssuchende „förderte und forderte”, um die Arbeitslosenquote zu senken. In diesem Umfeld erkannten die beiden Gründer mit ihrem jungen Unternehmen, geografisch ideal zwischen Thüringen und dem Rhein-Main-Gebiet gelegen, die Chancen der Zeit um die Jahrtausendwende. Die Fokussierung auf die Arbeitnehmerüberlassung von Fachkräften aus der Region ins Rhein-Main-Gebiet erwies sich als gute Entscheidung. Bereits zwei Jahre nach der Gründung beschäftigte Walter-Fach-Kraft 60 Mitarbeiter. Schnell wurden die bisherigen Büroräume zu klein, ein erster Umzug stand an. Neue und größere Räumlichkeiten wurden in der Königsstraße in Fulda bezogen – zentral in der Innenstadt gelegen.
Mit der Expansion nach Zella-Mehlis, Erfurt und Frankfurt im Jahr 2001 wuchs das Unternehmen rasch weiter. Die frühe Entscheidung, auf flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen und auf Eigenverantwortung der Mitarbeiter zu setzen, erwies sich als weitere vorteilhafte Entscheidung. Neue Geschäftsstellen wurden von Beginn an mit Mitarbeitern aus der jeweiligen Region besetzt. „Wir profitieren somit von der Nähe zu unseren Kunden und präzisen Kenntnissen der regionalen Märkte, die von Ort zu Ort sehr unterschiedlich sein können”, so Jörg Walter. „Ein unschätzbarer Vorteil, den wir von Fulda aus nicht bedienen können.”
Die folgenden Jahre waren gekennzeichnet von weiteren Geschäftsstelleneröffnungen im gesamten Bundesgebiet. Auch Rückschläge gehörten dazu, wie Reinhold Kraft berichtet. So gab es neue Geschäftsstellen, die wieder geschlossen werden mussten. Aus Fehlern kann man lernen, so wurden die dort gemachten Erfahrungen analysiert und für die weitere Expansion genutzt. Grundlegend für die weitere Entwicklung waren die Eröffnung einer zentralen Lohnbuchhaltung im Jahr 2002 sowie der Neubau eines eigenen Firmengebäudes in der Leipziger Straße 171 für die inzwischen entstandene Hauptverwaltung. Doch auch dieses Gebäude wurde bald zu klein, Walter-Fach-Kraft wuchs weiter. Ein denkmalgeschütztes Gebäude in direkter Nachbarschaft zum Fuldaer Stadtschloss wurde in der Lindenstraße 2 erworben, saniert und 2013 bezogen. Hier hat nun die Geschäftsführung, die Fuldaer Geschäftsstelle, das deutschlandweit aktive Key-Account-Management und die juristische Fachabteilung ihre Büroräume. Seit 2021 befindet sich zudem die eigenständige WFK Personalvermittlung in dem modernen Bürogebäude.
In der Vergangenheit gab es viele Herausforderungen – von der Finanzkrise über umfangreiche Gesetzesänderungen im Bereich der Zeitarbeit, einem sich wandelnden Bewerbermarkt bis hin zur Corona-Krise –, die alle erfolgreich gemeistert wurden. Mit der aktuellen wirtschaftlichen Lage des Unternehmens in einem schwierigen Markt ist man bei Walter-Fach-Kraft heute durchaus zufrieden und für das bisher Erreichte dankbar. Für die Zukunft, die mit ihren vielen offenen Fragen herausfordernd sein wird, ist man bei Walter-Fach-Kraft gut aufgestellt. „Wir haben die Zeit der Corona-Pandemie intensiv genutzt und unsere Prozesse digitalisiert sowie optimiert. Auch ist uns bewusst, dass die zukünftigen Herausforderungen nicht weniger werden”, so Jörg Walter. „Wir sind für die Zukunft gut aufgestellt”.
Bei Walter-Fach-Kraft blickt man sichtlich stolz auf ein Vierteljahrhundert erfolgreicher Unternehmensgeschichte zurück. Der Dank der beiden Unternehmensgründer gilt allen Mitarbeitern und Kunden sowie den Geschäftspartnern: „Mit der Erfahrung aus 25 Jahren blicken wir nun in die Zukunft und auf die kommenden Herausforderungen. Als Personaldienstleister verstehen wir uns nicht erst seit der Pandemie in einer großen Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern und unseren Kunden. Dieser werden wir weiter mit unserer Expertise und unseren Lösungen nachkommen. Wir sehen uns gut aufgestellt und werden die Möglichkeiten und Potenziale moderner und zeitgemäßer Beschäftigungsformen entschlossen angehen.”

Juni 2022
Walter-Fach-Kraft wird 25 Jahre alt.
Juni 2021
Walter-Fach-Kraft eröffnet in der Fußgängerzone in Heilbronn eine neue Geschäftsstelle
Januar 2021
Eröffnung der Niederlassung Straubing zum Jahresbeginn 2021
Oktober 2020
Die Niederlassung Coburg bezieht neue Räumlichkeiten in der Heiligkreuzstraße 7
Mai 2019
Die neue Homepage von Walter-Fach-Kraft
geht online
August 2018
Die Niederlassung Landshut wächst und bezieht neue Räumlichkeiten in direkter Innenstadtnähe
November 2017
Die Geschäftsstelle Zwickau feiert 10.-jähriges Jubiläum
August 2017
Eröffnung der Niederlassung Landshut direkt neben der Agentur für Arbeit
April 2017
Einführung neues AÜG mit Höchstüberlassungsdauer und Equal Pay
März 2016
Die Geschäftsstelle Kirchheim unter Teck bezieht neue Büroräume in der Dreikönigstraße 3
Oktober 2015
Gründung der Geschäftsstelle Berlin in der Berliner Allee 88
Januar 2013
Die Niederlassung Erfurt wächst und bezieht neue Räumlichkeiten am Fischmarkt in der Ratskellerpassage.
2013
In Breslau wird die erste polnische Niederlassung eröffnet.
Oktober 2012
Einführung der Tarifverträge für Branchenzuschläge
Juli 2012
Eröffnung der Niederlassung Jena
Juni 2012
In Zwickau wird der 400. Mitarbeiter begrüsst
Oktober 2010
Eröffnung der Niederlassung in Chemnitz am Markt 5
April 2010
Eröffnung am Standort Kirchheim unter Teck
Januar 2010
Die Geschäftsstelle Zwickau firmiert um in Walter-Fach-Kraft Industrie GmbH
November 2007
Eröffnung der Niederlassung Zwickau
August 2003
Eröffnung der Niederlassung Erfurt
Januar 2003
Eröffnung der Niederlassung Leipzig
2001
Was 1997 mit einem Zwei-Mann-Büro in einem Kellerraum begann, ist heute ein erfolgreicher Personaldienstleister mit 1500 Mitarbeitern.